Führender Anbieter für Datensicherungslösungen im Cloud-Management
Mit Veeam setzen wir auf die bewährten Lösungen rund um die Datensicherheit für unsere Kunden. Die innovativen Möglichkeiten einer Hybrid Cloud ermöglicht uns dabei die volle Flexibilität – abgestimmt auf die Anforderungen und Wünsche der Kunden.
Veeam orientiert sich bei der Produktentwicklung an den modernen Anforderungen des Datenmanagements, welches in immer mehr Unternehmen und Organisationen einen zentraleren Stellenwert zur Beschleunigung von Geschäftsprozessen einnimmt.
Availability Suite Version 10 – größter Software-Release in der Geschichte von Veeam
Der CTO von Veeam, Danny Allan, verdeutlicht in einer Pressemitteilung die Bedeutung des V10-Releases für die Datensicherung und den Datenschutz von Hybrid Cloud-Umgebungen.
Im Fokus der Neuerungen stehen mehr als 150 bedienerfreundliche und flexible Backup-Funktionen sowie neue erweiterte Integrationsmöglichkeiten durch Schnittstellen zu weiteren Produkten aus dem Veeam-Ökosystem. In der neuen Version bietet die Availability Suite jetzt auch die Datensicherung für Networked Attached Storage (NAS) sowie einen verbesserten Schutz vor Ransomware. Auch ist die gleichzeitige Wiederherstellung mehrerer virtueller Maschinen mit Multi-VM Instant Recovery deutlich beschleunigt worden.
Wesentliche Neuerungen
- Durch die leistungsstarke NAS-Sicherung lässt sich der Schutz großer File Shares und Dateiserver modernisieren und vereinfachen.
- Dank der innovativen Instand Recovery-Engine und dem Multi-VM Instant Recovery lässt sich der IT-Betrieb auch nach größeren Ausfällen des Rechenzentrums schnell wiederherstellen.
- Durch den Einsatz von S3 Object Lock sind Backups vor Änderungen oder ungewolltem Löschen geschützt und nicht mehr anfällig für Ransomware oder andere Bedrohungen.
- Mit Hilfe der Schnittstelle Data Integration API können Backup-Daten für Analysen in Drittanbieter-Software nutzbar gemacht werden.
- Weitere Schnittstellen und Funktionserweiterungen beispielsweise für: Linux, HPE Primera, HPE StoreOnce, Nutanix AHV, PostgreSQL, MySQL, u.v.m.
